Vielfalt im Fokus, so lautet das Motto des diesjährigen Rathenower Stadtfests. Es V lockt mit drei Bühnen, kulinarischer Meile, viel Programm für junge Besucher und neuen Formaten, etwa einem Straßenumzug mit über zehn Vereinen aus Rathenow.
Vom Rathaus über die Berliner Straße bis zum Schleusenplatz geht der Umzug am Samstagmorgen. Gemeinsam mit dem Bühnenprogramm soll er ganz dem Festmotto entsprechend, die Vielfalt von Rathenow zeigen", wie Eventmanager Lars Lehmann ankündigt. Der gebürtige Rathenower organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der Dorenburg Event & Catering GmbH aus Werder und Projektleiterin Nathalie Radke zum ersten Mal. Und will für ein Stadtfest für die ganze Familie sorgen - mit viel „buntem Treiben".
Opening im Optikpark
Schon bei vorherigen Stadtfesten fand der Auftakt des Stadtfestes im Optikpark statt. Das wird auch dieses Mal so sein. Am Freitag, dem 2. September, werden auf der werden Hauptbühne auf dem Mühlenhof unter anderem das bekannte Rathenower DJ-Duo Doppelhousehälfte für tanzbare Musik sorgen. Unter dem Motto Ostrock Classic deluxe dürfen sich Besucher zudem mit der Band Die Ossis auf Hits von Karat, den Puhdys, Silly und City freuen. Außerdem geplant: ein großes Feuerwerk zur Eröffnung.


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed quis dignissim arcu. Praesent pellentesque diam imperdiet, viverra ante in, consequat magna. Nulla ex quam, tristique at facilisis a, sollicitudin ut lorem. Vivamus sit amet ex risus erat curae.
Programm auf drei Bühnen
Am Samstag und Sonntag geht es dann in der Innenstadt weiter - mit Bühnen am Märkischen Platz, am Alten Hafen und am August-Bebel-Platz. Letztere richtet sich speziell an ein junges Publikum. Am Samstag spielt etwa die Schülerband Saturn" der Rathenower Bürgelschule, es gibt DJ-Musik und einen Auftritt des ehemaligen Deutschland sucht den Superstar"-Teilnehmers Felix Hahnsch. Am Sonntag geht es weiter mit Hip-Hop, Graffiti und Rollsport. Am Alten Hafen wird ein Programm für die ganz jungen Besucher geboten. Mit dabei: Schminkmobil, Seifenblasen-Kanone, Bungee-Trampolin und eine Akrobatikshow mit dem Zirkus Renz am Samstagabend. Danach dürfen alle Generationen das Tanzbein schwingen. Denn am Abend wird der Alte Hafen zur Schlagermeile mit Tanzfläche und DJ. Das Besondere für Eventmanager Lehmann: das gemeinsame Feiern vor traumhaft schöner Kulisse.
Auf dem Märkischen Platz zeigen Rathenower Vereine am Samstag und am Sonntag, was sie draufhaben, etwa der Rathenower Judo Club 1961 mit einer Vorführung oder der Rathenower Carnevals Club RCC und das Kinder-Tanz-Ensemble Fantasia. Für einen musikalischen Höhepunkt des Fests dürfte am Samstagabend zudem die Party- und Coverband Right Now sorgen. Im Repertoire der Truppe: Rock- und Pop-Hits aus den vergangenen Jahrzehnten und aktuelle Chartmusik. Das Konzert startet bereits um 19 Uhr, wie Lars Lehmann betont. Generell habe man darauf geachtet, dass den ganzen Tag über viel geboten wird und nicht nur am späten Abend. Schließlich soll das Stadtfest etwas für alle Rathenower sein, besonders für Familien.
Offene Läden & Flohmarkt
Neu ist der Flohmarkt entlang der Straße am Schleusenplatz. Geöffnet ist er am Sonntag, 4. September, von 10 bis 16 Uhr. Wer selbst das ein oder andere Stück anbieten möchte, kann sich bis zwei Tage vorher mit einem Stand anmelden. Anmeldebögen gibt es bereits auf der Website der Stadt Rathenow. ,,Uns geht es darum, dass sich wirklich die Stadt, die Leute am Stadtfest beteiligen", sagt Lars Lehmann. Der Flohmarkt soll hierfür eine Möglichkeit bieten. Bummeln und stöbern können Besucher zudem beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt. Outfit-Anregungen gibt es außerdem bei der schon traditionellen Modenschau zum Stadtfest ab 14 Uhr am Märkischen Platz.
Kulinarische Reise
Außerdem dürfen sich die Besucher auf ein breites kulinarisches Angebot freuen. Fest-Klassiker wie Bratwurst und Waffeln dürfen natürlich nicht fehlen. Lars Lehmann kündigt aber auch eine „kulinarische Reise" mit rund 20 verschiedenen Anbietern an. Darunter Barbecue-Spezialitäten von Spareribs bis Lachs vom Grill, außerdem Schaschlik, Langos und Burger.


Der Eventmanager, der sich noch gut an die Stadtfeste aus seiner Jugendzeit erinnern kann, wo schon mal die Kelly Family aufgetreten sei und er „den ganzen Tag" auf dem Stadtfest verbracht habe, hofft, dass die Rathenower auch in diesem Jahr einige unbeschwerte Tage erleben können. Insgesamt rechnet er mit bis zu 20 000 Besuchern. Jessica Kliem
Programmhöhepunkte und Bühnen im Überblick
Freitag, 2. September
19 Uhr: Opening im Optikpark mit Ostrock Classic deluxe, Feuerwerk und DJ-Duo Doppelhousehälfte
Samstag, 3. September
Bühne Märkischer Platz
10 Uhr: Eröffnung des Stadtfestes durch den Bürgermeister und Straßenumzug
10.30 Uhr: Programm mit DJ, Vorführungen von Rathenower Vereinen, Stadtgutschein-Talk mit Quizrunde
19 Uhr: Live-Konzert mit,,Right Now"
Bühne Alter Hafen
10.30 Uhr: Start in den Tag mit DJ
11.30 Uhr: Kinderprogramm u.a. mit Schminkmobil, Kinderdisco, Seifenblasen-Kanone, Kinderparcours, Hula-Hoop
18 Uhr: Akrobatik
18.15 Uhr: Hafenschlager - Partynight
21.30 Uhr: Feuershow
Jugendbühne August-Bebel-Platz
14 Uhr: Musikalisches Programm u.a. mit Schülerband Saturn und DJs
15.30 Uhr: Konzert von Felix Hahnsch (DSDS)
18.30 Uhr: Feuershow
21 Uhr: Konzert von Beluxe
Sonntag, 4. September
Bühne Märkischer Platz
10 Uhr: Frühschoppen One-Man-Band mit Ralf Linder
14 Uhr: Modenschau
15 bis 18 Uhr: Musik, Versteigerung und Stadtgutschein-Talk mit Quizrunde
Bühne Alter Hafen
10 Uhr: Gottesdienst am Alten Hafen
11 Uhr: Kinderprogramm und Vereinsvorstellungen
14.30 Uhr: Auto-Check für Jedermann
15 Uhr: Kinderprogramm und Vereinsvorstellungen
Jugendbühne August-Bebel-Platz
14 bis 18 Uhr: Programm u.a. mit Graffitiprojekt, Hip-Hop, mobilen Rollsportarten
Info www.rathenow.de/kultur-tourismus/kultur-erleben/rathenower-stadtfest/