Oberhavel. Grundstücke, Vorgärten, Balkons, Fensterbretter – der Osterhase lugt überall hervor. Spitzbübisch, müde, keck, schmunzelnd, nachdenklich – und verbreitet dabei ein angenehmes, wohliges Gefühl.
Grundstücke und Häuser liebevoll gestaltet
Insbesondere die Hausund Grundstücksbesitzer überboten sich in den vergangenen Wochen mit der Osterdekoration und schienen bis zum morgigen Finale – dem Ostersonntag – immer noch etwas zulegen zu können. Die Ostereier an den Sträuchern sind dabei längst zum Standard, zur normalsten Sache der Welt geworden. Sie finden sich – auch wenn sie immer ein Hingucker sind – in der Osterschmuck- Hitliste im Mittelfeld wieder. Viele belassen es nicht dabei, nur einen einzigen Ostertupfer zu zeigen. Motto: Wenn schon, denn schon!




Aus jedem Material lassen sich Oster-Devotionalien anfertigen: aus Holz, Metall Plastik, Heu, Stroh. Warm ums Herz wird einem erst, wenn die Hobbybastler und -dekorateure aus ihren kleinen Kunstwerken eigene Oster- Kompositionen kreieren. Da reicht nicht allein ein Osterhase. Ergänzt mit einem schönen Nest, einer Leiter, einem Baumstamm, einem Wassereimer, einer alten Milchkanne, einer Häsin in Schürze oder auf dem Boden verteilte Eier: Es entstanden beeindruckende und aparte Osterlandschaften. Überzeugen Sie sich an den Feiertagen bei einem Spaziergang in der Umgebung doch selbst. Von Stefan Blumberg