Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
Vorbereitung auf die Sommerblüte

In den Blumenbeeten geht die Zeit des Vorfrühlings mit Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen schon zu Ende. Narzissen und Tulpen machen sich bereit. Deren Zwiebeln wurden bereits im vergangenen Herbst gesetzt, denn sie brauchen die Kälte des Winters für ihre Entwicklung. Wer jetzt mit Schaufel und Harke für blühende Sommerbeete...

Sauber nach dem Gassigang

Auch bei Regenwetter müssen Hunde nach draußen. Da bleibt es nicht aus, dass sie mit einem verdreckten Fell wieder zurückkommen. Ohne Pflege geht es daher bei den Hundehaaren nicht. Regelmäßig muss das Tier gebürstet werden. Ebenso häufiges Duschen ist nicht notwendig und wäre bei Verwendung falscher Shampoos sogar schädlich für die...

„Kälte als Auslösefaktor“

Wenn im Winter die Temperaturen gesunken sind, steigen bei vielen Menschen die Cholesterinwerte und damit die Risiken für Herzinfarkte. Wir sprachen über dieses besonders für Brandenburg wichtige Phänomen mit Peter Klein-Weigel, Chefarzt der Klinik für Angiologie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und Vorstand der Lipidinitiative...

Stärkung des Immunsystems gefragt

Lange Nächte, kurze, kalte Tage: Da wird von vielen auch Bewegung auf ein Winter-Minimum beschränkt – dafür oft üppiger gegessen. Andersherum macht mehr Sinn, sind sich Gesundheitsfachleute wohl einig. Gerade im Winter sollte für Bewegung, damit bessere Durchblutung, Anregung des Stoffwechsels und gesunde Ernährung gesorgt sein. Ist der...

Rohstoff aus der blauen Tonne

Altpapier ist ein wichtiger Rohstoff. Dem Umweltbundesamt (UBA) zufolge wurden 2019 von der deutschen Papierindustrie rund 22 Millionen Tonnen Papier, Pappe und Kartonagen hergestellt. Dabei wurden rund 17,2 Millionen Tonnen Altpapier verwertet. Die Altpapiereinsatzquote lag damit bei 78 Prozent, zwei Prozent höher als im Vorjahr und 17...