Es war schön, jeden Tag zu sehen, wie das Haus gewachsen ist“, sagt Eckhard Galys über das neue Wohn- und Geschäftshaus in der Heinrich-Heine-Straße 18 b in Premnitz. Galys gehört unter anderem die Fontane Apotheke gegenüber. Und er ist der Geschäftsführer der Havelländischen Immobilien GmbH, Besitzerin und Bauherrin des neu bebauten Areals an der Ecke Heinrich-Heine-Straße/Goethestraße. Einst hat dort ein Möbelgeschäft gestanden, das seit Jahren dem Verfall preisgegeben war. „Das war ein trauriger Anblick“, sagt Eckhard Galys, „und so habe ich mich entschlossen, das Grundstück zu kaufen und neu zu bebauen“.


Früher eingeschossig, fügt sich jetzt in die Stadtsilhouette ein Dreigeschosser ein, der auf insgesamt 850 Quadratmetern sechs Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten beherbergt. Entworfen wurde das in hellem Grau gehaltene Haus von dem Architekturbüro Mittelbach aus Stralsund. Die obere Etage ist ein Staffelgeschoss – eine gegenüber den Außenwänden des Hauses zurückstehende Etage, die mit einem Flachdach versehen wurde. „Wir haben uns für diese Gestaltung entschieden, damit das Haus nicht so wuchtig wirkt“, erläutert Eckhard Galys. Der Clou aber: „Mir war wichtig, dass der Neubau wie schon das alte Möbelhaus an der Ecke eine Rundung bekommt. Viele Alteingesessene freuen sich darüber, dass die Rundung erhalten blieb.“
In das Gebäude ist bereits viel Leben eingezogen, am 1. Juni war die Schlüsselübergabe. Alle Wohnungen und die Physiotherapie-Praxis sind vermietet. „Die ersten Wohnungen waren schon vergeben, da war die Bodenplatte noch gar nicht gegossen“, so Eckhard Galys. Familien mit Kindern haben hier ihr neues Zuhause gefunden, aber auch ältere Paare, die ihr Eigenheim verkauft haben und nun den Komfort des Wohnens in der Stadt genießen wollen. Es soll noch eine Arztpraxis folgen, die Verhandlungen dafür laufen.



Die Wohnungen sind 85 bis 116 Quadratmeter groß. Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Balkon, eine Wohnung hat sogar zwei Balkone – einen in Richtung Osten, einen nach Westen raus. Alle Bäder sind mit Dusche und Wanne ausgestattet. Die Wände sind nicht gefliest, sondern mit großen Steinplatten versehen, was die Reinigung erleichtert. Beheizt wird das Haus, das über einen Fahrstuhl verfügt, mit einer Luftwärmepumpe ausschließlich über den Fußboden. Im Erdgeschoss hat jede Mietpartei einen separaten Abstellraum. Im Hinterhof befinden sich Auto- und Fahrradstellplätze. Die Leitungen für eine Ladestation für E-Autos sind auch schon gelegt, „wenn die Mieter Bedarf anmelden, wird die Anlage aufgebaut“, so Eckhard Galys.


Viel Wert hat der Bauherr auf die Energieeffizienz des Hauses gelegt. Es ist ausschließlich aus Porotonsteinen erbaut – das sind durchlochte Ziegelsteine, die schon durch ihre Struktur eine Wärmedämmung mitbringen. Unter dem eigentlichen Außenputz wurde ein Dämmputz aufgetragen. Auch beim Dach und bei den Fenstern wurde auf Wärmedämmung geachtet. So ist ein besonders energiesparendes Effizienzhaus 40 (KfW-40- Haus) entstanden, das nur 40 Prozent Energie eines herkömmlich gebauten, vergleichbar großen Hauses verbraucht. „Das spart den Mietern natürlich auch Heizkosten“, so Eckhard Galys.
Die Rampf Bau GmbH wird auch weiterhin für Eckhard Galys beziehungsweise die Havelländische Immobilien GmbH im Einsatz sein: Hinter dem neuen Eckhaus mit der markanten Rundung entstehen gerade zwei weitere Stadtvillen mit je vier Wohnungen und einer Wohnfläche von jeweils 85 Quadratmetern. Es werden weitere Schmuckstücke für die Premnitzer Innenstadt. Maria Kröhnke