Ob als Ort der Fitness, bei einem Spaziergang oder für ein Picknick – zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland nutzen den Wald mindestens einmal im Jahr für Aktivitäten. Pro Jahr gibt es rund 2,3 Milliarden Waldbesuche. Wälder tragen also maßgeblich zur physischen und psychischen Gesundheit bei. Um bereits kleine Kinder für den Wald zu begeistern und ihnen dabei einen sorgsamen Umgang mit den Bäumen und Pflanzen beizubringen, empfehlen Fachleute der Arag-Versicherung, Waldspaziergänge auch einmal spannend zu gestalten. Etwa mit einer Schnitzeljagd, oder auf einem Waldlehrpfad, wie es sie auch in Brandenburg gibt. Während der Nachwuchs dort etwa versucht, Bäume an der Rinde zu erkennen, können Eltern mit einem Wildkräuter-Kurs Kochkünste erweitern.
Ein Drittel der Fläche ist mit Wald bedeckt

Das Angebot an Wald in der Bundesrepublik ist groß. Ein Drittel der Landesfläche (11,4 Millionen Hektar) ist damit bedeckt. Deutschland gehört nach Schweden, Finnland und Frankreich zu den waldreichsten Ländern der Europäischen Union. Als echter Klimaschützer speichert der Wald laut Arag jedes Jahr 2,6 Milliarden Tonnen oder 14 Prozent der gesamten Kohlenstoff-Emissionen Deutschlands. 40 Prozent der Fläche aller Wasserschutzgebiete liegen im Wald, was eine hohe Trinkwasser-Qualität fördert. Laut Länderbefragung sind aber bereits 280 000 Hektar des Waldes geschädigt – eine Fläche weit größer als das Saarland.
Info www.in-den-wald.de