Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
In der Straßenbahn sitzen grölende junge Erwachsene und pöbeln Schulkinder an, die vor ihnen sitzen. Kinder auf dem Schulhof beobachten, wie eine Klassenkameradin zu einer unangenehmen Mutprobe angestachelt wird. Wir alle kennen solche oder ähnliche Situationen aus unserer eigenen Kindheit. Wie erstarrt steht man als Kind da und weiß nicht,...
Am 30. Juni verlässt die Volkshochschule ihre angestammten Räume am Wredowplatz 1 und siedelt mit der Geschäftsstelle und einem Teil der Kurszimmer in die frisch renovierten und neu gestalteten Räumlichkeiten der Upstallstraße 25. Denn dort entsteht aktuell ein neuer Verwaltungsstandort der Stadt.
Die Temperaturen steigen und in den Fingern der Gartenfreunde kribbelt’s. Sie wollen buddeln, pflanzen und säen. Aber es gibt bei der Arbeit im Grünen auch juristische Fragen zu beachten, etwa wenn das Gärtnern zu den Pflichten eines Mieters zählt. Enthält ein Mietvertrag beispielsweise die allgemeine Gartenpflege, umfasst dies laut...
Durch Bezugserhöhungen oder Veränderung persönlicher Verhältnisse können Rentner unversehens in die Steuerpflicht rutschen. Darauf macht der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) aufmerksam. So gab es etwa 2020 Rentenerhöhungen, die in den alten Bundesländern im Schnitt 3,45 und in Ostdeutschland 4,2 Prozent betragen haben.
Der Lockdown bringt uns alle an unsere Grenzen. Die Wirtschaftspsychologinnen Miriam Kraus und Laura Wiedenmann wollen mit ihrem Online-Kurs „Positiv trotz Lockdown“ an der Volkshochschule Brandenburg an der Havel mehr Freude in den Alltag der Teilnehmenden bringen.